Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBauernhofpädagogik | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteUnsere Spendenaktion - ein temporärer Stall für die Schafe zum Lammen - Kosten 60.000 €Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Über uns – Wer sind wir und was machen wir?

Bauernhofpädagogik

Bauernhofpädagogik

Lernen durch Erleben

Ich biete Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, die Landwirtschaft und unsere Arbeit hautnah zu erleben.

 

Nach dem Motto 

Sage es mir, und ich werde es vergessen.

Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.

Lass es mich tun, und ich werde es können.

(Konfuzius)

möchte ich unseren Hof erlebbar machen und allen Interessierten die Möglichkeit geben, mit anzupacken und in Vergessenheit geratene Fähigkeiten wiederzufinden.

 

In einer digitalen Welt, in der körperliche Wahrnehmung kaum noch eine Rolle spielt möchte ich Kinder und Erwachsene wieder daran erinnern und sie erleben lassen, was in ihnen steckt.

 

Die Bauernhofpädagogik ist ein tolles Modul, um alle Charaktere abzuholen und sie hält für jeden etwas bereit.

 

Ich freue mich darauf mit Euch und Euren Kindern die Welt zu entdecken.

 

Alle Termine findet ihr HIER

 

 

Schafe auf dem Deich

Schafe und Lämmer 

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, uns mit einem der ältesten Nutztiere der Welt, den Schafen, näher zu beschäftigen. Und dies nicht nur, weil sie bei uns sogar als „Sylter Deichschützer“ agieren. Die Schafhaltung ist für uns nicht nur ein wichtiger Beitrag zur schönen Sylter Landschaft, sondern auch zum Erhalt und Schutz der Natur. 

 

Die Schafe beweiden die Deiche und sorgen mit ihren kleine Hufen und indem sie das Gras kurz halten dafür, dass der Deich stets vor Erosion geschützt wird und uns alle auf der Insel vor den Naturkräften des Meeres schützt.


Außerdem leisten unsere Grünflächen, die unsere Schafe und Lämmer neben dem Deich ihr Zuhause nennen, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, da diese Flächen, genau wie Bäume und andere Pflanzen, Sauerstoff produzieren und CO2 aufnehmen.

Unsere Tiere sind fast immer an der frischen Sylter Luft und sind normalerweise lediglich während der Ablammperiode im Stall untergebracht, damit Muttertiere und Lämmer die besten Startmöglichkeiten haben und weder dem rauen Klima noch der Wilderei anderer Tiere ausgesetzt sind. Außerdem verfestigt sich so die Mutter-Lamm-Beziehung, so dass die Lämmer Ihre Mütter auch in freier Natur schnell wiederfinden und sich beide bestmöglich kennenlernen können, bevor es wieder in die große Herde geht.

 

Unsere Lämmer bleiben sechs Monate bei Ihren Müttern, um die volle Kraft der Laktation ausnutzen zu können.

 

Unsere Tiere ernähren sich von unserem heimischen Grünland, welches oft aus Salzwiesen besteht. Das Heu, was je nach Witterung zugefüttert werden muss, stammt ausschließlich von den von uns nach den ökologischen Standards bewirtschafteten Flächen.

Biozertifizierte Kraftfutter erhalten unsere Mutterschafe kurz vor Beginn und während der Ablammperiode, um dem Muttertier eine energiehaltige Grundlage für die Geburt und die Milchbildung zu bieten. Medikamente erhalten unser Tiere nur, wenn eine vom Tierarzt bestätigte Notwendigkeit vorhanden ist.

 

Wir sehen immer das Tier als Ganzes und möchten diesem auch gerecht werden und ihm die richtige Wertschätzung entgegenbringen. Uns liegt das Tierwohl am Herzen.

 

Diese Tiere sind so vielfältig und aus diesem Grund freue ich mich darauf unterschiedliche Produkte, die im Zusammenhang mit den Sylter Schafen und Lämmern stehen, zu vermarkten.

 

Dabei ist es mir sehr wichtig, das Tierwohl nicht außer Acht zu lassen und immer transparent gegenüber Ihnen und Euch als unsere Kunden zu agieren.

 

Für die Zusammenarbeit habe ich mit Bedacht einen landwirtschaftlichen Betrieb ausgewählt, welcher diese Werte ebenfalls teilt. Hierbei handelt es sich um den Hof Höst von meinem Mann Jan-Uwe Andersen. Unter der Rubrik „Unsere Partner“ erfahren Sie mehr über diesen Betrieb und seine Werte.

Schafwolle

Schafwolle – „Wind ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben!“

Schafwolle ist ein ganz tolles und vielfältiges Produkt! Und dabei ist es ein nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff.

 

Einmal im Jahr müssen die Schafe geschoren werden, damit die Wolle am Tier nicht zu dick wird und so eine entgegengesetzte Wirkung, als die die man sich zunutze machen kann, zu verhindern. Denn, wenn die Wolle im Sommer zu dick ist, ist es auch den Tieren zu warm und kann gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Daher dient die Schafschur dem Tierwohl. Das Scheren tut den Tieren nicht weh und ist vergleichbar mit dem Besuch beim Friseur. Die Schurwolle, die hierbei anfällt, wird bei uns sehr geschätzt! Wir sind froh, dass wir das Glück haben, jedes Jahr die Wolle der Sylter Schafe verwerten zu können und freuen uns, immer wieder neue Produkte aus diesem nachwachsenden Rohstoff anbieten zu können.

 

„Wind ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben!“ heißt es bei uns an der Nordsee.

 

Und dieser Spruch kommt nicht von ungefähr. Die Wolle schützt die Schafe nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Regen und Sonne. Sie bietet immer ein angenehmes Klima, lässt Regen abperlen und ist schmutzabweisend.

 

Zusätzlich hat die Wolle viele Eigenschaften, die sich die Menschheit zu Nutze gemacht hat. Wolle war eines der ersten Rohstoffe, aus dem Kleidung hergestellt wurde. Nicht ohne Grund, denn sie wärmt bei Kälte, lässt Luft zirkulieren - daher ist sie auch bei Wärme angenehm - , nimmt Feuchtigkeit auf, gibt sie aber nicht ins Innere ab, lässt Nässe abperlen und ist schmutzabweisend. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wolle der Schafe vollkommen umwelt- und klimafreundlich wächst und nicht auf Anbauverfahren, wie es etwa bei Baumwolle der Fall ist, angewiesen ist, welche viel Wasser benötigen.

 

Des Weiteren hat Wolle auch heilende Eigenschaften. Nicht ohne Grund wird Heilwolle auch in der heutigen Zeit für vieles verwendet, ohne chemische Zusätze nutzen zu müssen.

 

Auch im Garten kann die Wolle Hilfe leisten. Ob als Schneckenbremse im Gemüsebeet, als Wärmekammer für wärmeliebende Pflanzen oder als Dünger; Wolle ist ein echtes Hilfsmittel für viele Problem, daher ist es auch eines unserer "Sheep Of Sylt"-Produkte!

 

Sehen Sie sich unseren Shop an und erfahren Sie mehr über unsere Produkte !

logo-sh

logo-bundesministerium

logo-aktivregion